Fahrradfreundlicher Arbeitgeber - so können Sie sich zertifizieren lassen
1. Selbstevaluierung
Sie überprüfen hier online, ob Ihr Unternehmen ausreichend Punkte für ein positives Audit vor Ort erreicht.
Ist das Ergebnis schlecht, besteht die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Beratung in Anspruch zu nehmen und später erneut eine Selbstevaluierung vorzunehmen.
2. Zum Audit anmelden
Ergibt der Selbsttest, dass es wahrscheinlich möglich ist, sich zertifizieren zu lassen, melden Sie sich zum Audit an.
Ein Auditor des ADFC überprüft bei Ihnen vor Ort Ihre fahrradfreundlichen Rahmenbedingungen und erstellt einen Bericht, wenn notwendig mit Nachbesserungsempfehlungen.
3. Zertifizierung
Bei positivem Ausgang erhalten Sie das Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“.
Die Zertifizierung gilt für drei Jahre.
Themenbereiche der Zertifizierung (Aktionsfelder)
Fahrradfreundliche Maßnahmen, die Arbeitgeber implementieren können, sind in sechs Aktionsfelder (AF) unterteilt.
Wichtig:
Eine betriebliche Mobilitäts- oder Radverkehrskoordinator*in ist das einzige Muss-Kriterium für die Zertifizierung.
Der Preis der Zertifizierung beinhaltet:
- Audit am Standort
- Bericht mit Handlungsempfehlungen bzw. Nachbesserungsvorschlägen zu den einzelnen Aktionsfeldern
- bei positivem Audit bekommt das Unternehmen die Zertifizierung in Form eines EU-weiten Siegels (das für drei Jahre gilt)
- Veröffentlichung in der ADFC-Online-Datenbank
Der Preis wird Abhängigkeit von der Anzahl der Beschäftigten und der Standorte berechnet.
Beispiel: 101 – 250 Mitarbeiter
€ 1.400,00 (zzgl. MwSt., einmalig)
plus Nutzung des Zertifizierungslogos
€ 200,00/Jahr zzgl. MwSt.
Über die Zertifizierungspreise für Unternehmen mit anderen Beschäftigtenzahlen können Sie sich hier informieren.
Extras:
bike + business, zusätzliche Beratung
In Verbindung mit bike + business wird nach Bedarf eine zusätzliche und vertiefende Beratung zu den sechs Aktionsfeldern sowie zur Umsetzung von Handlungsempfehlungen angeboten. Sie ist im Preis inbegriffen.
Ebenso enthalten sind die folgenden Vorteile:
- Möglichkeit, sich um den bike + business Award zu bewerben
- Einbeziehung in die bike + business Öffentlichkeitsarbeit
- Teilnahme am hessenweiten bike + business-Netzwerk